Ein Programm in Zusammenarbeit mit der
Führungskräfte sollen nicht mehr nur managen, sie sollen leaden. Das betrifft drei Aspekte: anspruchsvolle Ziele zu erreichen, aus der eigenen Mannschaft motivierte Mitstreiter zu machen und Mitarbeiter für die Zukunft zu qualifizieren.
Qualifizierte Business-Leader am Markt zu bekommen ist oft langwierig, teuer und letztlich wenig effektiv.
Investieren Sie zielgerichtet in die eigenen Kräfte und bereiten Sie einen exclusiven Kreis auf die dreifache Anforderung des Business-Leaders vor.
Das Qualifizierungskonzept:
Die m3team GmbH wendet sich mit dem „Leadership for business“-Programm an Unternehmen, die
aus der eigenen Mitarbeiterschaft auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorbereiten wollen. Der Ansatz ist bewusst auf Leadership und dessen unmittelbaren Transfer in die Praxis gerichtet. Schließlich wollen Sie nicht noch mehr Spezialisten und noch teurere Sachbearbeiter: Sie wollen unternehmerisches Denken gepaart mit hoher Führungskompetenz.
Die Potenzialanalyse:
Damit von Beginn an klar ist, welches Stärken- und Schwächenprofil der Teilnehmer aufweist, verschafft eine Potenzialanalyse (IT-gestützt) die Basis für gezielte Schwerpunktförderung.
Mit dem Programm „Leadership for business“ haben wir ein Werkzeug geschaffen, das es erlaubt, langfristig für hoch qualifizierte Führungskräfte zu sorgen, auch wenn diese nicht mehr am Markt zu finden sind.
Das Programm:
Der Prolog
Jede Ausbildung startet mit einer zweitägigen Kick-Off-Veranstaltung, die den Zusammenhalt und die Gemeinschaft fördern. Und auch da bieten wir Ungewöhnliches, denn wir tauschen den Seminarraum mit unserem Hochseilgarten: damit von Anbeginn an Dynamik in dieser Weiterbildung steckt.
Das Curriculum
umfasst 10 Themenblöcke (Module), die jeweils Donnerstag - Samstag innerhalb von 18 Monaten absolviert werden:
1. Leadership und Ökonomie
Betriebswirtschaftliche Leadership-Kompetenz
2. Leadership und Strategie
Zukunft orientiertes Leadership
3. Leadership und Recht
Rechte und Pflichten
4. Leadership und Personalentwicklung
Leadership und Mitarbeiter
5. Leadership und Persönlichkeit
Selbstführung
6. Leadership und Soziale Kompetenz (wahlweise mit Unternehmenssimulation)
Mitarbeiter und Teams führen
7. Leadership und Cross Culture
Transkulturelles leadership
8. Leadership und Changemanagement
Veränderungen initiieren, begleiten und gestalten
9. Leadership und Informationstechnologie
Leadership im Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologie
10. Leadership und systemisches Denken
Veränderungen und Komplexität
Neben den Modulen sollen 2 Praxisprojekte aus den Unternehmen bearbeitet werden.
Prüfungen und Abschluss:
Das Programm schließt mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab. Bei Bestehen wird das Zertifikat „Business Leader“ verliehen.
Highlight:
Zu zwei Themenblöcken kommt je ein prominenter Gast aus Wirtschaft/Politik/Sport zu einem Kaminabend. Nach einem Impulsreferat wird er den Abend zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Kosten:
Die Kosten orientieren sich an der Teilnehmerzahl und der Anzahl bzw. Auswahl der Module und deren spezifischen Zusatzleistungen.
Leistungen im Überblick: