Auf speziellen Coachingrouten zu neuen Erkenntnissen und Entscheidungen Vorbemerkungen
Unser Gehirn arbeitet vernetzt. Bewegung unterstützt die Gehirntätigkeit und erhöht die »synaptische Verschaltung«. Coaching entwickelt sich prozessual und wir machen die Erfahrung: besonders gut in Bewegung.
Die Konzeption bietet unterschiedliche Coachingrouten an
- Streckenlänge
- Streckenführung (Wald, Seenlandschaft, Heide)
- Schwierigkeitsgrad
Ziele Coaching wird dann eingesetzt, wenn Problemstellungen im Unternehmen von Führungskräften derzeit oder in Zukunft unterschiedliche Kernkompetenzen mit zunehmend höherem Anspruchsniveau verlangen. Coaching soll Führungskräften Impulse geben und Unterstützung bei der Entfaltung eigener Ressourcen sein. Coaching befähigt die Führungskräfte, Veränderungsprozesse methodisch-analytisch sicherer, emotional intelligenter und damit effektiver zu gestalten.
Diese Veranstaltung eignet sich besonders für Coachingprozesse, denen neue Impulse gut tun.